
Am Design interessiert mich vor allem der Prozess. Wie aus Gedanken Worte werden und aus Worten Entwürfe und am Ende die Idee greifbar vor mir steht, um dann auf der Bühne zum Leben erweckt zu werden. Ich liebe den Moment, wenn die Darstellerin oder der Darsteller ins Kostüm schlüpft und sich in die Rolle verwandelt und dann die Bühne betritt und sich dort alles zusammenfügt zu einem eigenen Kosmos. Es reizt mich sehr, mit Expert*innen für unterschiedlichste Bereiche im Team an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten und so Ergebnisse zu erreichen, die für jede*n Einzelne*n allein nie realisierbar gewesen wären.
Es ist mir wichtig, meine eigene Expertise in meinem Bereich ständig auszubauen, um aus einer breit gefächerten Grundlage an Möglichkeiten schöpfen zu können. Deshalb startete ich meinen Weg mit einer Maßschneiderin-Ausbildung in Trier, die mir sehr gute handwerkliche Fähigkeiten verschaffte, um dann im Kostüm- Szenografie Studium an der Hochschule Hannover bei Maren Christensen und Heide Kastler die Voraussetzungen für die Arbeit einer Designerin zu erlernen. Seitdem versuche ich meinen Blick ständig zu weiten zum Beispiel durch ein Volontariat in Sri Lanka, Assistenzen an verschiedenen Theatern (Staatstheater Hannover, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Darmstadt und Theater an der Glocksee Hannover) und das Erlernen verschiedenster Kunsthandwerke und Methoden.
Bei aller Leidenschaft für meinen Beruf fällt es mir schwer zuzuschauen, wie viel Material am Theater häufig verschwendet wird. Ich denke, spätestens der aktuelle Diskurs macht es unmöglich, sich vor dem Thema Klimaschutz zu verschließen. Außerdem möchte ich mit gutem Gewissen auf das Endergebnis schauen können und sehe sogar Chancen darin, sich umweltbewusst einem Entwurf zu nähern und so auf ganz andere Ideen zu stoßen. Im Herbst 2023 habe ich an dem Workshop “Something new” am Pina Bausch Zentrum Wuppertal mit Urs Dierker teilgenommen und hier erstaunliche Möglichkeiten kennengelernt, aus Biomaterial neue Stoffe herzustellen, die ganz neue Denkweisen zulassen. Viele meiner Arbeiten sind komplett oder größtenteils nachhaltig und ich habe Lust mein Wissen in diesem Bereich noch zu erweitern.
Dez 2024 | Ellen Babić Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Anton Schreiber Bühne: Susanne Hoffmann Kostüm: Juliane Molitor |
Sep 2024 | Moby Dick Düsseldorfer Schauspielhaus Regie, Bühne: Robert Wilson Co-Bühne: Serge von Arx Kostüm: Julia von Leliwa Künstlerische Produktionsleitung Kostüm: Juliane Molitor |
Mai 2024 | Resistant Women Weltkunstzimmer Düsseldorf Regie: Marlene Hildebrand Choreografie: Elisa Marshall Ausstattung: Juliane Molitor |
Mai 2024 | Until the Beginnings Tanzhaus NRW Choreografie: Alesandra Seutin, Stephanie Thiersch Ausstattung: Lauren Steel Mitarbeit Kostüm: Juliane Molitor |
Okt 2023 | Eurydike Deep Down Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Alessandra Giuriola Bühne: Karolina Wyderka Kostüm: Juliane Molitor, Justine Loddenkemper |
Mai 2023 | Everybody wants to be Puk Shakespeare Festival Neuss Performance: Teresa Tschernig Musik: Aylin Leclaire Kostüm/Maske: Juliane Molitor |
Apr 2023 | Reigen Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Anton Schreiber Bühne: Susanne Hoffmann Kostüm: Juliane Molitor |
Nov 2022 | Muinda Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Belendjwa Peter Musik: Marco Girardin Ausstattung: Juliane Molitor |
Okt 2022 | Off off the record Düsseldorfer Schauspielhaus Idee und Moderation: Hanna Werth Bühne: Aliki Anagnostakis Kostüm: Juliane Molitor |
Jun – Sep 2022 | Othello Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Lara Foot Bühne und Kostüm: Gerhard Marx Kostüm Mitarbeit: Juliane Molitor |
Mai – Sep 2022 | Die große Technikshow Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Bernadette Sonnenbichler Kostüm: Juliane Molitor, Bee Hartmann |
Feb – Apr 2022 | Digital Daydreams Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Anton Schreiber Bühne: Susanne Hoffmann, Afra Schanz Video: Philippe Waldecker Kostüm: Juliane Molitor |
Dez 2021 | Teresa Zschernig – About-me Kurzfilm bei Köln Idee und Regie: Teresa Zschernig Video und Ausstattung: Philippe Waldecker Kostüm, Maske und Ausstattung: Juliane Molitor |
Nov – Dez 2021 | Gewerkschaft der Liebe Düsseldorfer Schauspielhaus Regie: Lasse Scheiba Bühne: Afra Schanz Kostüm: Juliane Molitor |
Nov 2018 – Jan 2019 | Unorthodox Staatstheater Hannover Regie: Swantje Möller Bühne: Ken Chinea Kostüm: Juliane Molitor |
Mai 2017 – Aug 2019 | Staatstheater Hannover Kostümassistenz |
Mar – Sep 2015 | Das Apokalyptische Ich Theater Osnabrück Spieltriebe 6 Regie: Christine Cyris Bühne: Theresa Steinert Kostüm: Nathalie Himpel, Juliane Molitor |
Mar – Sep 2015 | Archiv der Erschöpfung Theater Osnabrück Spieltriebe 6 Regie: Daniel Foerster Bühne: Theresa Steinert Kostüm: Juliane Molitor |
Nov – Dez 2014 | Momo – ein Walkact Staatstheater Hannover im Kulturzentrum Pavillon in Kooperation mit der Balljugend Hannover Regie: Maria Hasler Ausstattung: Juliane Molitor |
Sep 2014 -Feb 2015 | Staatstheater Hannover Hospitanz Kostümabteilung |
2012 – 2017 | Hochschule Hannover Bachelor of Arts im Studiengang Szenografie-Kostüm Schwerpunkt Kostüm unter Heide Kastler und Maren Christensen |
2009 – 2012 | Modeatelier Façon in Trier Ausbildung zur Maßschneidergesellin Schwerpunkt Damen |
Kontakt: juliane.molitor@web.de